Gewähltes Thema: Natürliches Licht im Wohndesign

Willkommen in einer Welt, in der Räume atmen, Farben lebendig werden und Alltag sanft schimmert. Natürliches Licht im Wohndesign ist unser heutiger Leitstern: inspirierende Ideen, hilfreiche Beispiele und kleine Experimente, die du sofort zu Hause ausprobieren kannst. Bleib dran, teile deine Eindrücke und abonniere für noch mehr Lichtmomente!

Architektur, die Licht führt

Fensterproportionen und Brüstungshöhen

Schmal-hohe Fenster zeichnen Lichtlinien, breit-niedrige füllen Flächen. Eine reduzierte Brüstung bringt Helligkeit auf Sitzhöhe, perfekt für Leseecken. Beobachte, wie Schatten fallen, und erzähle uns, welche Fensterform deinen Raum am stärksten verwandelt hat.

Sichtachsen und Raumtiefe

Freie Blickachsen erlauben dem Licht, durch mehrere Zonen zu wandern. Offene Regale, niedrige Kommoden und gezielte Spiegelung erweitern die gefühlte Tiefe. Experimentiere ein Wochenende lang und berichte, welche kleine Umstellung den größten Unterschied machte.

Oberlichter, Lichtbänder und Innenfenster

Oben eintretendes Licht wirkt weich und skulptural. Durchgehende Lichtbänder entlang der Decke verbinden Räume, Innenfenster leihen Helligkeit weiter. Teile deine Skizzen oder Fotos, wenn du solche Lösungen umgesetzt hast, und inspiriere Mitlesende zur eigenen Variante.

Materialien, die Licht reflektieren und streuen

Matte Anstriche streuen angenehm und vermeiden Blendungen, seidenmatte sorgen für feinen Schimmer. Helle, gebrochene Töne wirken natürlicher als grelles Weiß. Teste Farbkarten im Tageslauf, dokumentiere mit Fotos und poste deine Favoriten unter unterschiedlichen Lichtbedingungen.

Sonnenschutz ohne Lichtverlust

Doppellagige, leichte Stoffe wirken wie Softboxen und beruhigen harte Kanten. So bleibt Lesen angenehm, Bildschirme wirken entspannter. Probiere zwei Stoffdichten übereinander und schreibe, welche Kombination dir an heißen Tagen den klarsten, freundlichsten Raum schenkt.

Sonnenschutz ohne Lichtverlust

Außenliegende Systeme stoppen Wärmeeintrag, bevor er entsteht. Verstellbare Lamellen führen Licht gegen die Decke, angenehm und blendfrei. Teile Erfahrungswerte zu Ausrichtung und Winkel, damit Leserinnen die optimale Stellung für unterschiedliche Tageszeiten finden können.

Drei kleine Lichtgeschichten aus echten Wohnungen

Eine Leserin strich die tiefste Schräge in warmem, mattem Ton und setzte einen Spiegel gegenüber des Dachfensters. Das Licht sprang weich über die Kante, der Raum wirkte höher. Teile deine Veränderungsidee für schwierigste Zimmerecken – wir sammeln Mutmacher.
Fotografiere denselben Platz morgens, mittags und abends. Beschreibe, wie sich Stimmung, Farben und Nutzung verändern. Poste die Serie, nenne Himmelsrichtung, Fensterart und Wandfarbe. Wir präsentieren ausgewählte Beiträge und diskutieren hilfreiche Feinabstimmungen gemeinsam.

Mitmachen: Eure Räume, euer Licht

Tamogames
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.